![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo liebe Mitglieder,
habe dieses Werk gestern bekommen. Ist sowas etwas Wert? lg Wiesl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 346
|
![]()
kannst du dich bitte etwas mehr bemühen, das "Ding" etwas genauer zu beschreiben und abzulichten? Was ist das überhaupt? Ein Buch oder eine Notensammlung oder Schallplatten?
__________________
Gruß Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.404
|
![]() ![]() Hallo Wiesl, Willi hat recht, wenn er Dich bittet, den Gegenstand Deines Interesses genauer zu beschreiben. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Schellacks handelt. Der Wert solcher Alben ist eher gering einzuschätzen, da Klassik den Geschmack nicht allzu vieler Schellacksammler trifft. Dazu kommt, dass der Zustand der Platten wichtig ist. Wenn solche Platten des öfteren mit gebrauchten Nadeln gespielt wurden, gibt es Schäden in den Rillen, z.B. herausgebrochene Stege zwischen den Rillen. Dazu kommt, um welche Platten es sich handelt. Einseitig gepresst, oder zweiseitig. Horowitz als Pianist ist schonmal gut, Steht ein Datum drauf? Sind die Platten verwellt, oder haben sie Risse? Du siehst, einige Kriterien sind zur Wertermittlung zu beachten.
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 13
|
![]()
Guten Morgen,
sorry für die ungenaue Beschreibung der Schallplatten. Ich werde mich bemühen am Montag das ganze Werk besser zu beschreiben und weitere Fotos hochzuladen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten. lg Wiesl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo,
spät aber doch habe ich es geschafft ![]() es handelt sich dabei um 4 Stück doppelseitig gepresste Schellacks. der Zustand ist Neuwertig. leider konnte ich keine Jahreszahl finden. kann man sowas halbwegs gut verkaufen?? vielen dank schon mal für eure Antworten lg Wiesl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.404
|
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Wiesl, mein Bauchgefühl rät mir zu 80,- Eu für das Album. Das würde ich mal verlangen, aber sei nicht schockiert, wenn sich sobald keiner meldet. Das dauert wahrscheinlich seine Zeit. Wie schon gesagt, das Klassik-Angebot ist groß und der Käuferkreis klein. Ich selbst habe viele Klassikalben in meiner ca. 4000 Platten großen Jazzsammlung. Und viele Pralinchen dabei, wie Richard Tauber mit schreibendem Engel, einseitig gepresst (Hannover) und gutem Zustand. Aber........ich habe sie noch nicht gehört. Asche über mein Haupt!
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 13
|
![]()
Vielen Dank für deine Antwort
lg Wiesl |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|