![]() |
#11 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Themenstarter
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.864
|
![]()
Die ersten Gedanken: Wenn die Oberfläche nass ist schaut sie richtig gut aus. Es löst sich nicht nur der Dreck, sondern auch die Farbe. Die Schlösser sind doch irgendwas Beschichtetes.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator und KuT-Experte für Möbel
Registriert seit: 06.11.2016
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 931
|
![]()
....so so 27°C - bei mir sind es gerade noch 11°C und alles ist feucht von den ausgiebigen Regenfällen tagsüber
![]() Der Gelbstich deutet auf Nickel als Oberflächenbeschichtung hin. Grundmaterial mag durchaus Messing sein - das bleibt einer genauen Begutachtung vorbehalten. Du kannst ja schon mal anfangen die Oberfläche vom Koffer zu reinigen -
__________________
Mensch mit neuer Forenheimat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
KuT-Experte f. Feuerzeuge
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Eisenwurzen
Beiträge: 1.664
|
![]() Zitat:
![]() Der Gelbstich auf dem Foto deutet auf eine Messingbeschichtung hin, das Grundmaterial ist mit Sicherheit Stahlblech (ein Magnet wird das bestätigen) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator und KuT-Experte für Möbel
Registriert seit: 06.11.2016
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 931
|
![]()
...und warum ist dann eine Vernickelung im direkten Vergleich mit Silber immer ein wenig gelblicher? Mit Chromebeschichtung noch stärker zu beobachten.
__________________
Mensch mit neuer Forenheimat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
KuT-Experte f. Feuerzeuge
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Eisenwurzen
Beiträge: 1.664
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Themenstarter
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.864
|
![]()
Ich habe die Schlösser damals leicht gereinigt und den Koffer dann für "später mal" zur Seite gestellt. Weil ich bisher die Motivation nicht fand etwas damit zu machen habe ich ihn für € 5 in die Kleinanzeigen gestellt. Innerhalb einer halben Stunde hat ihn ein Mädchen abgeholt, die nun ein Nachtkasterl daraus bauen wird.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.885
|
![]() ![]() Damit hast Du Dich für alle Zeiten der etwas lästigen Kofferreinigung entledigt. Ich habe vor kurzem eine elektrische Uhr, die ich immer reparieren wollte, einfach weggeworfen, da war mein Herz plötzlich wieder viel leichter. Keine Sorge, sie hatte keinen Wert in Euro und auch nicht emotional.
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: im schönen Sauerland
Beiträge: 1.706
|
![]()
Bei 5€ wundere ich mich nicht, das er schnell verkauft wurde.
Oldtimer Fans hätten bis 40€ dafür bezahlt. Aber nicht nur die. Schade.
__________________
Wer Spass an Vintageartikel hat, schaut mal in meinem https://oldthing.de/marktplatz/?shop=Oldthing_of_me vorbei. De gustibus non est disputandum. ![]() In dem Sinne schöne Grüße von Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|