• Offizieller Beitrag

    :-):-)

    Mein Freund Chippi, lieber Eisvogel,

    hat, wie eigentlich immer, auch hier in allen Punkten recht.

    Erstens, die Flachkanne erfreut mein Herz, der Hersteller ist im Westerwald zu suchen, und die Herstellungszeit liegt in der Zeit des Historismus, so um 1880-90+ -. Die Flachkanne ist mit 37 cm Höhe recht groß und mit dem schönen Maskaron (Fratzengesicht) sehr ansprechend. Besonders hervorzuheben ist, dass der Steinzeugring im Schnabel des Maskarons in den vielen Jahrzehnten nicht zerstört wurde, bzw. verloren ging.

    Der Henkel sitzt, nach den alten Vorbildern der Ring- bzw. Flachkannen des 17. Jahrhunderts an der richtigen Stelle und nicht auf der Schulter des Flachkanne. Verziert ist das Gefäß nach den Regeln des Historismus reichlich mit sauber ausgearbeiteten Verzierungen nach alten Vorbildern historisierend im Überschwang der Zeit. Typisch für den Westerwald ist die kobaltblaue sauber ausgemalten Verzierungen auf grauem Salz gebranntem Steinzeug. Daher rührt die schön glänzende Glasur. Der Hersteller mag Hanke, oder Gerz, bzw. Breiden/Dümler oder Marzi sein....ohne jeden Hinweis am Fuß ist der Hersteller nur anhand von alten Katalogen zu ermitteln.

    Den Wert eines solchen Gefäßen kann man leicht im Vergleich anhand der mannigfaltigen Angebote bei z.B. "Ebay" ermitteln, Leider sind Historismusgefäße aus dem Westerwald in großen Mengen im Angebot, sodass nur außergewöhnliche Stücke herausragende Preise erzielen. Hier könnte ich z. B. einen großen, reich verzierten Krug (Historismus/Westerwald) als Beispiel nennen, der vor geraumer Zeit in meinen Besitz kam, dessen Preis bei fast 2000,- €uronen lag. Allerdings war dieser Krug unbeschädigt und 80 cm hoch. Ein Mordsstück, welches in solch immenser Größe schon seit vielen Jahren nicht mehr angeboten wurde.

  • Hallo Chippi, hallo Winfried!

    Es freut mich ausserordentlich das ich hier von euch beiden eine so tolle Antwort bekam! Aber eine Frage habe ich noch, Winfrid du schriebst "Der Henkel sitzt, nach den alten Vorbildern der Ring- bzw. Flachkannen des 17. Jahrhunderts an der richtigen Stelle und nicht auf der Schulter des Flachkanne". Bedeutet das, dass es auch Kannen gibt bei dem der Henkel nicht "an der richtigen Stelle sitzt" und womöglich eine Fälschung ist?

    Grüsse Eisvogel

    • Offizieller Beitrag

    :-):-):-)

    Lieber Eisvogel,

    bei Flachkannen, bzw. Ringkannen aus dem 17. Jahrhundert sitzt der Henkel an der Stelle, an der auch bei Deiner schönen Kanne der Henkel sitzt. Meist ist be isolchen Gefäßen aus dem Historismus der Henkel auf der Schulter der Flach- bzw, Ringkanne. Dabei ist natürlich auch das Maskaron um 45 Grad versetzt. Hier ein Beispiel bei Ebay:

    https://www.ebay.de/itm/Historismu…e-/302313180917

    Das Beispiel bringe ich auf Ebay, weil ich selbst keine Kanne mit dieser häufig zu findenden Henkelform des Historismus besitze. Deine Henkelung ist erheblich seltener bei Flach,- bzw. Ringkannen der Zeit um 1880

    Liebe Grüße Winfried


    Mein Avatar zeigt ein Narrenflötchen des 16. Jahrhunderts aus dem Töpferort Raeren.

    Alle meine Aussagen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für Ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Inhalte ergeben, Haftung übernommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!