![]() |
#1 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
Hi Leutz,
habe hier noch alte Saiten aus Vorkriegs- und DDR-Zeiten rumliegen. Verschiedene Hersteller wie Mohawk, Goldfuchs und Gläsel. Haben diese noch einen Wert? Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
Weitere Bilder.
Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
KuT-Experte für alte Bürotechnik
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 949
|
![]()
Hast du sie mal aus der Packung geholt und geschaut ob sie
evtl. Rost angesetzt haben ? Ich hatte auch mal ein ganzes Konvolut Gitarrensaiten die teilweise oxydiert waren. Habe einige an Freunde die Gitarre spielen verschenkt. Sie sind dann beim Stimmen gerissen. Habe dann alle entsorgt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
Zum Spielen sind die bei dem Alter alle ungeeignet, die reißen selbst rostfrei. Es geht also nur um die Optik, ergo die Verpackungen.
Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2017
Ort: Norden
Beiträge: 82
|
![]()
Cooler Fund! Ob da aber ein großer Wert außerhalb des dekorativen Aspekts drin steckt, würde mich eher wundern.
Verfolge als interessierter Gitarrenspieler das Ganze aber gerne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|