![]() |
#1 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
Hi leutz,
habe ich Heute erworben. Leider ist einer ungraviert und der andere leider unvollständig. Doch kennt jemand die Verbindungen? Auf dem einem steht: "D. lb. Trudel/Weihn. 1943/Walter [Verbindungszeichen]". Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.08.2015
Ort: Köln am Rhein
Beiträge: 23
|
![]()
Sorry aber der Zirkel (alias das Verbindungszeichen) ist in der Auflösung zu schlecht zu erkennen.
Gibt es eine bessere Auflösung eventuell von der Vorderseite? Ansonsten kann man jetzt schon sagen, dass es sich wohl um keine Kostbarkeit handelt
__________________
_____________________________________________
Suche für Privatsammlung Studentika aller Art. Freue mich über alle Angebote. Gerne auch direkt an peter.faust@gmx.de . Tauschmaterial vorhanden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 4.769
|
![]() ![]() Wenn ich bei Wiki richtig gelesen habe, wurden "Sektzipfel" nur von Damen getragen. Interessant ist, dass, wenn auf einem Convent einer Dame von einem Herrn ein Sektzipfel verehrt wurde, damit auch die Verlobung mit dieser Dame bekannt gegeben wurde. Hier mehr zu diesem interessanten Thema: https://www.markomannenwiki.de/index.php?title=Zipfel
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
So, habe jetzt alles probiert, sogar mit Lupe davor, was nichts brachte. Also mit Ausleuchtung und einer ruhigen Hand (bei einer gestörten Feinmotorik gar nicht so einfach) experimentiert. Hier das beste Bild, was ich zu Stande gebracht habe.
Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.944
|
![]()
Trudel ist ja auch die Koseform für Gertrud...also Ein Walter hat seiner lieben Gertrud den Sektzipfel 1943 verehrt...
__________________
Mit besten Sammlergrüßen Gratian Geändert von Gratian (30.01.2017 um 20:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
Ja, nur was fuer einer war Walter? Muss mal schnell meine Tastatur richten, Katze!
Da, wo das z ist jetzt y und die ganzen Sonderyeichen sind verschoben! Gru- Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.538
|
![]()
Geht wieder! (shift + alt = amerikanische Tastatur)
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|