![]() |
#11 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.803
|
![]()
Bilder von diesem Schloss habe ich auch dem Experten gezeigt, seine Antwort:
"Ihre Fotos vom Türschloss, es ist halt noch nicht restauriert, zeigen ein Schloss noch mit der beilförmigen Grundplatte welche seit der gotischen Zeit immer wieder verwendet wurde. Man kann sagen, dass es noch spätgotisch ist, also etwa um 1600. Sie haben richtig vermutet, dass die Feder einmal ersetzt wurde." Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, freut mich aber. Ergab mir noch einen Buchtipp und den Link zur Autorenseite, sicherlich für viele von Interesse: Buch: "Eiserne Schönheiten" Website: http://www.weissenberger.ch. Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: im schönen Sauerland
Beiträge: 1.611
|
![]()
Nun stellt sich die Frage wie weit du es restaurieren willst.
Glückwunsch zu deinem Schnapp. Frage nochmal in Velbert nach. http://www.schlossundbeschlaegemuseum.de/
__________________
Wer Spass an Vintageartikel hat, schaut mal in meinem https://oldthing.de/marktplatz/?shop=Oldthing_of_me vorbei. De gustibus non est disputandum. ![]() In dem Sinne schöne Grüße von Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Brandenburg
Beiträge: 2.258
|
![]()
Liebe Leute, das Schloss, was da gezeigt wurde, ist ganz sicher nicht gotisch oder aus dem 16. Jh. Ein Schnapp ist es auf alle Fälle - und zwar ein Schnapp-Schloss! ;-)
Diese offenen Türschlösser hats lange gegeben und auch überall. Die meisten Schlösser, die heute so unterwegs sind, stammen aus der 2.H. des 18. Jh. Es mag natürlich auch ältere geben. Ich hab aber auch schon eins an einer Kammertür gesehen, die 1830 gemacht wurde... Dreiwirbel hats schon auf den Punkt gebracht. Und was den Preis betrifft: Antquitäten sind das wert, was jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Bei ebay gibts sowas für 60 und manchmal für 5. Das hier gezeigte hat lange draussen gelegen, das kann man leider nicht "wegrestaurieren". Am besten so dran freuen. Grüsse aus Brandenburg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
KuT-Experte f. Münzen, Bücher u. Schwarze Kunst
Themenstarter
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4.803
|
![]()
Hi,
die Einschätzung stammt von diesem Schlosssammler: http://www.antik-sammeln.ch/. Hat am Buch "Eiserne Schönheiten" mitgewirkt. Ich war schon in Häusern unterwegs, die in den 30er Jahren gebaut wurden und Türen und Türschlösser aus der Zeit um 1880 hatten, manchmal war auch die Tür jünger als das Schloss (findet man meist in Kellern oder auf Dachböden). Gruß Chippi Gruß Chippi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|