![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.09.2017
Ort: Wisch
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo Leute,
habe heute auf dem Flohmarkt dieses "Schätzchen" für 8 Euro ergattern können. Durchmesser 44 cm, leider sind keine Nummern oder Stempel drauf, hat evtl. jemand eine Idee für welches Fahrzeug das Lenkrad sein könnte ? Der Hupenknopf war auch noch dabei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Tippe
Beiträge: 2.566
|
![]()
Hallo Klabautermann,
schönes Lenkrad und sensationeller Preis, Glückwunsch. Leider sehe ich mich nicht in der Lage, da ein passendes Fahrzeug zuzuordnen. Es ist auch durchaus möglich, daß es aus dem Zubehör stammt denn auch in den 20ern, wo ich es einordnen würde, wurde schon "getunt". Vielleicht finde ich, oder jemand Anderes, ja noch was.
__________________
Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator und KuT-Experte für Möbel
Registriert seit: 06.11.2016
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 931
|
![]()
Glückwunsch zum guten Fang auf dem Flohmarkt
![]() Das Lenkrad würde ich eher in die 1930er Jahre einordnen und definitiv aus dem Zubehör. Die originalen Lenkräder waren immer mit irgendwelchen Nummern, Zeichen und Vermerken zum Hersteller versehen. Und in der Regel haben die Hersteller wie Mercedes Benz, Ford, Opel usw. ihr Firmenlogo auf dem Lenkrad angebracht. Meistens relativ klein und unauffällig - aber die Lenkräder waren so gut wie immer in irgendeiner Art und Weise "signiert, markiert". Gehe demnach davon aus dass es sich bei Deinem Lenkrad um ein After-Market Produkt handelt - oder für einen anderen Einsatzzweck wie Steuererung einer Maschine im Bereich Maschinenbau, Tischlerei, Metallverarbeitung usw. Scheint ja nur ganz wenig bis gar nicht benutzt worden zu sein - auf mich machen die Griffeinfräsungen auf der Rückseite einen eher neuzeitlichen Eindruck. 44cm sind damals nicht sehr groß gewesen - die meisten Lenkräder haben 52 bis 68cm Durchmesser - früher gab es ja noch keine Servolenkung und da wurde eben mit der Hebelwirkung (großer Hebel = große Wirkung) versucht die Lenkkräfte ein wenig zu reduzieren. Lenkradkranz schaut wie unlackiert aus - bist Du Dir sicher dass es sich um ein altes Lenkrad handelt... ![]()
__________________
Mensch mit neuer Forenheimat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 03.09.2017
Ort: Wisch
Beiträge: 29
|
![]()
Aufgrund der Hupe schon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Administrator
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Fort Myers, Florida, USA
Beiträge: 10.433
|
![]() ![]()
__________________
Non semper ea sunt, quae videntur! - Phaedrus
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: im schönen Sauerland
Beiträge: 1.708
|
![]()
Habe dieses ähnliche gefunden
__________________
Wer Spass an Vintageartikel hat, schaut mal in meinem https://oldthing.de/marktplatz/?shop=Oldthing_of_me vorbei. De gustibus non est disputandum. ![]() In dem Sinne schöne Grüße von Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|