![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10.10.2018
Ort: Magdeburg
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo Forum
Könnt Ihr mir bei der Altersbestimmung und evtl. Herkunft meiner Truhe helfen? Dank schonmal Gruß Ackerschnacker |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator und KuT-Experte für Möbel
Registriert seit: 06.11.2016
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 645
|
![]()
Moin,
bitte zeige uns Photos mit mehr Schärfe, gerne auch ein Photo vom Innenleben, dem Schloss und (sofern vorhanden) dem Schlüssel, Detailaufnahmen der Beschläge und Bänder, Seiten und Rückenansicht. Und nenne uns bitte ide Dir bereits bekannten Tatsachen zur Herkunft und möglicherweise dem Baujahr.
__________________
Mensch mit neuer Forenheimat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.409
|
![]() ![]() ![]() ![]() Jedenfalls, lieber Ackerschnacker, auch mit unscharfen Bildern, eine schöne und sehr dekorative Truhe. Das nur einmal so vorab. Ich bin gespannt, was Gardenman sagt.
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 10.10.2018
Ort: Magdeburg
Beiträge: 20
|
![]()
Allet klar. Hab mal paar Bilder gemacht. Zustand ist vielleicht nicht der schönste, aber dat Teil passt halt gut ins Esszimmer
![]() Dank schonmal! Gruß Ackerschnacker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator und KuT-Experte für Möbel
Registriert seit: 06.11.2016
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 645
|
![]()
Danke für die weitere Photos
![]() Dürfte sich um eine Truhe aus Eiche handeln, zumindest den Photos nach. Bänder mit Dekorelementen umfassend - eine Truhe zum Aufbewahren von wichtigen Sachen die im Brandfalle fix aus dem Haus gebracht werden können. Eine eher einfachere Truhe aus dem späten 18ten JHD. Eher aus einem ländlichen Gebiet - möglicherweise aus landwirtschaftlicher Herkunft. Regional ohne weitere Angaben nicht genau einzugrenzen, der Truhentyp war weit verbreitet. Schwundrisse am Deckel, noch mit dem originalen Beschlagwerk versehen. Leider kan ich die Unterseite nicht genau sehen - sichtlich ohne Füsse - möglicherweise auch eine Reisetruhe. Sind denn am Boden auch das Bandwerk vorhanden?
__________________
Mensch mit neuer Forenheimat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.409
|
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für die schönen Bilder, lieber Ackerschnacker. Eine Spätbarocktruhe wie aus dem Bilderbuch. Und ein tolles Möbelstück für den rustikal eingerichteten Haushalt. Gratulation!
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 10.10.2018
Ort: Magdeburg
Beiträge: 20
|
![]()
Dankt euch erstmal!
@gardenman: Am Boden ist das Bandwerk nicht durchgehend und es gibt auch keine Füsse/Rollen. Gruß Ackerschnacker |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|